Teil 1 | Warum Daytrading für hohes Geldwachstum sorgen kann

1. Kapitalwachstum durch Marktvolatilität

Das zentrale Prinzip des Daytradings ist die Nutzung kurzfristiger Preisschwankungen.

Jede Kursbewegung – sei sie durch Wirtschaftsdaten, Unternehmensmeldungen oder Marktstimmung ausgelöst – bietet potenziell Chancen.

Anstatt auf langfristige Renditen von 5–8 % pro Jahr zu warten, kann ein erfahrener Trader durch mehrfach tägliche Trades prozentual kleine Gewinne kumulieren, die sich über Zeit erheblich summieren.

Beispiel: Wer regelmäßig 0,5–1 % pro Tag erzielt (und das diszipliniert absichert), kann im Monat zweistellige Wachstumsraten erreichen – eine Dynamik, die im klassischen Investment selten vorkommt.

Powered by Daytrader MARCUS WENZEL.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert