Kategorie: In

  • Teil 2/4 | Die Erfolgsfaktoren im Daytrading

    2. Systematische StrategienAnstatt sich auf Bauchgefühl zu verlassen, nutzen professionelle Daytrader regelbasierte Strategien. Dazu gehören z. B. Breakout-Setups, Mean-Reversion-Ansätze oder Volumenanalysen. Nur getestete Methoden mit statistischem Vorteil werden konsequent gehandelt.

  • Warum im Daytrading noch Geld verdient wird – und wie

    Daytrading gilt für viele als Hochrisikospiel, in dem nur wenige Gewinner und sehr viele Verlierer existieren. Diese Sichtweise ist nicht völlig falsch, blendet jedoch einen entscheidenden Punkt aus: Es gibt nach wie vor Marktteilnehmer, die mit Disziplin, Strategie und klaren Prozessen im kurzfristigen Handel an den Finanzmärkten regelmäßig Geld verdienen.

  • Fazit

    Ja, deine GmbH kann Aktien kaufen und sogar aktiv handeln. Ob das für dich sinnvoll ist, hängt vor allem von deinen Zielen ab: Langfristige Vermögensverwaltung? → GmbH kann steuerliche Vorteile bringen. Daytrading oder häufiges Handeln? → Möglich, aber steuerlich weniger attraktiv. Eine GmbH als Investment-Hülle ist also kein Hexenwerk – aber auch nichts, was man…

  • Teil 5 | Warum Daytrading für hohes Geldwachstum sorgen kann

    5. Voraussetzung: Wissen, Strategie und Psychologie Daytrading ist kein Glücksspiel – und wer es so angeht, verliert. Hohes Geldwachstum entsteht nur durch strategische Systematik: klare Handelspläne, fundierte technische Analyse und emotionale Kontrolle. Erfolgreiche Trader verstehen Marktmechanismen, achten auf Risikomanagement und wissen, wann nicht zu handeln die profitabelste Entscheidung ist.

  • Teil 3 | Warum Daytrading für hohes Geldwachstum sorgen kann

    3. Unabhängigkeit von Marktrichtung Ein entscheidender Vorteil des Daytradings ist die Neutralität gegenüber Auf- oder Abschwüngen. Durch die Nutzung von Long- und Short-Positionen kann ein professioneller Trader in beiden Marktphasen profitieren. Diese Flexibilität ermöglicht Geldwachstum auch in volatilen oder wirtschaftlich unsicheren Zeiten – ein Privileg, das langfristige Anleger oft nicht nutzen.

  • Teil 1 | Warum Daytrading für hohes Geldwachstum sorgen kann

    1. Kapitalwachstum durch Marktvolatilität Das zentrale Prinzip des Daytradings ist die Nutzung kurzfristiger Preisschwankungen. Jede Kursbewegung – sei sie durch Wirtschaftsdaten, Unternehmensmeldungen oder Marktstimmung ausgelöst – bietet potenziell Chancen. Anstatt auf langfristige Renditen von 5–8 % pro Jahr zu warten, kann ein erfahrener Trader durch mehrfach tägliche Trades prozentual kleine Gewinne kumulieren, die sich über…

  • Passiv verwalten oder aktiv handeln?

    Vermögensverwaltende GmbH:Hier dient die Gesellschaft vor allem dazu, Kapitalanlagen zu halten. Das ist sauber und steuerlich relativ übersichtlich. Gewerblicher Wertpapierhandel:Wenn deine GmbH sehr aktiv handelt, kann das als gewerbliches Trading gewertet werden. Das ist zwar erlaubt, zieht aber volle Besteuerung nach sich.

  • 1. Darf eine GmbH überhaupt Aktien kaufen?

    Ja! Eine GmbH ist eine juristische Person und darf genauso wie Privatpersonen ein Depot eröffnen. Man spricht dann von einem Firmen-Depot. Über dieses Depot kann die GmbH Aktien, ETFs oder andere Wertpapiere kaufen, halten und bei Bedarf auch handeln. Wichtig: Der Gesellschaftszweck der GmbH sollte so formuliert sein, dass Kapitalanlagen zulässig sind. Das schafft rechtliche…

  • Markt für Wohnimmobilien stark @AACHEN

    Städteregion Aachen. Der Markt für Wohnimmobilien in der Städteregion Aachen ist weiterhin stark. Wohnraum bleibt knapp und gefragt. Die Fluktuationsquote ist vergleichsweise gering und dies trotz steigender Lebenshaltungskosten grundsätzlich.