Kategorie: Politik & Wirtschaft | News
-
Teil 4/4 | Die Erfolgsfaktoren im Daytrading
4. Technologie und ToolsModerne Charting-Software, schnelle Orderausführung und Datenfeeds sind nicht Luxus, sondern Grundvoraussetzung. Nur wer technisch sauber arbeitet, kann seine Strategien umsetzen.
-
Märkte verändern sich – Chancen auch
Moderne Märkte sind hochliquide, technologisch durchdrungen und stark reguliert. Das bedeutet einerseits, dass Informationsvorsprünge kleiner geworden sind. Andererseits eröffnen Geschwindigkeit, algorithmische Strukturen und die permanente Volatilität täglich neue Chancen. Wer versteht, dass Daytrading kein Glücksspiel, sondern ein Handwerk ist, kann diese Dynamik nutzen.
-
Warum Daytrading für hohes Geldwachstum sorgen kann
In der Welt der Finanzmärkte übt Daytrading eine besondere Faszination aus. Während langfristige Anleger auf Jahre oder Jahrzehnte planen, bewegt sich der Daytrader im schnellen Takt von Minuten und Sekunden. Richtig betrieben, kann diese Strategie zu überdurchschnittlichem Geldwachstum führen – doch nur, wenn man versteht, wie Märkte funktionieren, Risiken managt und Disziplin wahrt.
-
Steuern – hier trennt sich Privat von GmbH
Der spannendste Unterschied zwischen einem privaten Depot und der GmbH steckt im Steuerrecht: Aktiengewinne (Kursgewinne):Gewinne aus Verkäufen werden mit Körperschaftsteuer (15 % plus Solidaritätszuschlag) und Gewerbesteuer belastet. Verluste können gegen gerechnet werden. Dividenden:Hier gibt es ein Schmankerl: Besitzt die GmbH mindestens 10 % an einer Aktiengesellschaft, sind Dividenden zu 95 % steuerfrei. Bei kleineren Beteiligungen…
-
2. Wie funktioniert das in der Praxis?
Gründung der GmbH: Handelsregistereintrag, Stammkapital, Gesellschaftsvertrag. Geschäftskonto eröffnen: Über dieses laufen alle Ein- und Auszahlungen. Firmen-Depot eröffnen: Viele Banken und Onlinebroker bieten Depots für Unternehmen an. Schon ist die GmbH handlungsfähig und kann investieren.
-
Aktien über die eigene GmbH kaufen – clever investieren mit Struktur
Viele Menschen investieren heute privat in Aktien, ETFs oder andere Wertpapiere. Doch was die wenigsten wissen: Auch über eine eigene GmbH lassen sich ganz legal Aktien kaufen und verwalten. Für Unternehmer:innen oder Gründer:innen kann das ein spannender Weg sein, Kapital nicht nur im Unternehmen arbeiten zu lassen, sondern auch an der Börse.
-
Quest Oil (QOIL): Vom Ölbohrer zum eSIM-Zockerpapier?
Die Aktie von Quest Oil Corp. (QOIL) ist ein Lehrbuchbeispiel dafür, wie tief ein Unternehmen fallen kann – und wie es sich trotzdem an der Börse hält. Mit Kursen um 0,000001 USD ist die Marktkapitalisierung praktisch bedeutungslos. Doch wer glaubt, hier sei endgültig Schluss, irrt: Quest Oil versucht gerade den Befreiungsschlag – weg vom Öl,…
-
Investments in Aachen – Warum die Kaiserstadt Potenzial hat
Städteregion Aachen. Aachen ist mehr als nur Dom, Printen und Karl der Große. Die westlichste Großstadt Deutschlands entwickelt sich zunehmend zu einem interessanten Standort für clevere Investments – sowohl im Immobilienbereich als auch in Technologie und Start-ups. Wer heute in Aachen investiert, legt den Grundstein für langfristigen Erfolg. 1. Immobilien – stabiler Markt mit Entwicklungschancen…
-
Mit großen CATERPILLAR Baggern aktiv
Monschau-Imgenbroich/Aachen. Natürlich lässt sich im Baugeschäft viel bewegen. Hierzu benötigt man die richtige Technik gerne. Geeignet sind gerade auch für Erdbewegungen die kraftvollen Bagger von CATERPILLAR (CAT). Der Aachener Bauunternehmer MARCUS WENZEL ist sehr oft auf solch‘ einer schweren Baumaschine unterwegs.